Vollkaskoversicherung

🏍️ Vollkaskoversicherung für Motorräder – maximaler Schutz, maximale Sicherheit

Die Vollkaskoversicherung ist die leistungsstärkste Versicherungsform für Motorradfahrer, die Wert auf umfassenden Schutz legen.
Ob hochwertige Maschine, Neufahrzeug oder saisonale Nutzung: Mit einer Vollkaskopolice sichern Sie sich gegen selbst verschuldete Schäden und Vandalismus ab – zusätzlich zur Teilkasko.

In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, für wen sich die Vollkasko lohnt, was sie kostet, welche Leistungen enthalten sind – und worauf Sie beim Vergleich unbedingt achten sollten.

Sie haben Fragen? Nutzen Sie unsere Hotline (Montag bis Donnerstag von 9:00 – 18:00 und Freitag von 09:00 – 13:00) unter +49 (0)3901/82953 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an kfz@saw-assekuranz.de.

Hier können Sie online vergleichen ohne Angabe von persönlichen Daten oder e-Mail Adresse!

🔍 Was deckt die Vollkaskoversicherung ab?

Motorrad Vollkaskoversicherung Eine Vollkaskoversicherung für Motorräder bietet Schutz für:

✔ Schäden durch Eigenverschulden
Vandalismus (z. B. zerkratzter Tank, beschädigter Spiegel)
✔ Alle Leistungen der Teilkasko (z. B. Diebstahl, Wildunfall, Sturm)
✔ Unfallverursachung durch Dritte ohne Versicherungsschutz

Sie ist besonders sinnvoll für:

  • Neufahrzeuge und junge Motorräder

  • Hochwertige Maschinen

  • Leasing- oder Kredit-finanzierte Bikes

📊 Was kostet eine Vollkaskoversicherung?

Die Beiträge hängen von mehreren Faktoren ab:

  • Fahreralter, Fahrleistung, Schadenfreiheitsklasse

  • Neupreis & Typklasse des Motorrads

  • Stellplatz & Nutzung (Saisonkennzeichen möglich)

  • Selbstbeteiligung (z. B. 300 €/500 €)

Ein günstiger Einstieg ist oft schon ab ca. 25–40 €/Monat möglich – besonders bei hohem Schadenfreiheitsrabatt. Unser Motorrad-Versicherungsvergleich hilft Ihnen dabei, die besten Tarife in Sekundenschnelle zu finden.

🧠 Warum lohnt sich die Vollkasko?

Motorräder sind sensibel – schon ein Umkipper kann hohe Reparaturkosten verursachen.
Die Vollkasko bietet Ihnen:

  • Kalkulierbare Sicherheit bei teuren Schäden

  • Schutz bei Eigenfehlern – z. B. auf nasser Fahrbahn

  • Werterhalt für Ihr Bike durch schnelle Reparaturabwicklung

Tipp: Auch gebrauchte Motorräder können sinnvoll vollkaskoversichert werden – z. B. nach Umbauten oder bei hohem Wiederverkaufswert.


🔗 Interne Verlinkung: Weitere wichtige Versicherungsthemen

Mehr zum Thema Motorrad-Haftpflichtversicherung finden Sie ebenfalls auf unserer Website.

Oder erfahren Sie, ob sich ein Kfz-Versicherungsvergleich lohnt – gerade vor Saisonstart oft mit hohem Sparpotenzial.


🟩 Jetzt Beitrag vergleichen und sparen!

Mit nur wenigen Klicks zum besten Vollkaskoschutz:
Jetzt Vollkasko vergleichen

✅ Schnell – kostenlos – unverbindlich


❓ Häufige Fragen zur Vollkaskoversicherung (FAQ)

1. Ist eine Vollkaskoversicherung Pflicht für Motorradfahrer?
Nein. Sie ist freiwillig, aber besonders für neue, teure oder kreditfinanzierte Motorräder zu empfehlen.

2. Gilt die Vollkasko auch bei Eigenverschulden?
Ja. Im Gegensatz zur Teilkasko deckt die Vollkasko auch selbst verursachte Unfälle ab.

3. Was ist bei Vandalismus – zahlt die Vollkasko?
Ja. Schäden durch mutwillige Zerstörung (z. B. zerkratzter Lack) sind abgesichert.

4. Kann ich die Selbstbeteiligung individuell wählen?
Ja. Üblich sind 300 € (Kasko) und 150 € (Teilkasko). Je höher der Eigenanteil, desto günstiger der Beitrag.

5. Wo kann ich mich unabhängig informieren?
Eine gute Informationsquelle ist die Verbraucherzentrale Bremen – Motorradversicherungen mit unabhängigen Tipps und Hintergrundwissen.


💬 Unser Fazit

Die Vollkaskoversicherung ist die Königsklasse der Motorradabsicherung. Sie lohnt sich überall dort, wo hohe Reparaturkosten entstehen können oder der Wert des Fahrzeugs besonders geschützt werden soll.

Vergleichen Sie jetzt kostenlos mit SAW-Assekuranz – Ihrem unabhängigen Versicherungsmakler aus Salzwedel.