Rechtsschutzversicherung

Rechtsschutzversicherung – Ihr Schutz im Ernstfall

Wann Sie eine Rechtsschutzversicherung wirklich brauchen

Konflikte mit Vermietern, Streit um einen Verkehrsunfall oder eine ungerechtfertigte Kündigung – rechtliche Auseinandersetzungen sind teuer und können schnell existenzbedrohend werden. Die Rechtsschutzversicherung schützt Sie vor hohen Anwalts- und Gerichtskosten und sorgt dafür, dass Sie Ihr gutes Recht auch durchsetzen können – ohne finanzielles Risiko.

Ob für Privatpersonen, Selbstständige oder Motorradfahrer: Wir von der SAW-Assekuranz GmbH bieten Ihnen einen unabhängigen Versicherungsvergleich mit maßgeschneiderten Tarifen, die zu Ihrer Lebenssituation passen.

Sie haben Fragen? Nutzen Sie unsere Hotline (Montag bis Donnerstag von 9:00 – 18:00 und Freitag von 09:00 – 13:00) unter +49 (0)3901/82953 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an kfz@saw-assekuranz.de.

Hier können Sie online vergleichen ohne Angabe von persönlichen Daten oder e-Mail Adresse!

Was deckt eine Rechtsschutzversicherung ab?

RechtsschutzversicherungEine Rechtsschutzversicherung übernimmt je nach gewähltem Baustein die Kosten für:

  • Rechtsanwalt (inkl. telefonischer Erstberatung)

  • Gerichtskosten inkl. Zeugengelder und Gutachter

  • Mediationsverfahren

  • Schiedsgerichte und Schlichtungen

  • Reisekosten zu auswärtigen Gerichtsverhandlungen

Typische Leistungsbereiche:

  • Privatrechtsschutz – z. B. bei Streit mit Onlinehändlern oder Nachbarn

  • Berufsrechtsschutz – etwa bei Kündigung oder Abmahnung

  • Verkehrsrechtsschutz – bei Bußgeldbescheiden, Unfällen oder Fahrerflucht

  • Wohnungs- und Grundstücksrechtsschutz – z. B. bei Mietmängeln

👉 Wichtig: Rechtsschutz greift nicht rückwirkend – frühzeitig abschließen lohnt sich!

Warum ein Vergleich sinnvoll ist

Tarife unterscheiden sich stark: Nicht nur im Preis, sondern vor allem in Leistungen, Selbstbeteiligung, Wartezeiten und Ausschlüssen. Bei uns erhalten Sie:

  • Vergleich führender Anbieter (z. B. ARAG, Roland, D.A.S., Advocard)

  • Beratung zur passenden Deckungssumme & Selbstbeteiligung

  • Berücksichtigung Ihrer Lebens- und Berufssituation

  • Zugriff auf exklusive Online-Tarife

Wir helfen Ihnen auch dabei, bestehende Verträge zu überprüfen und ggf. zu kündigen. Weitere Infos finden Sie auch auf unserer Seite zum Thema Kündigungsmöglichkeiten.

Ihre Vorteile bei SAW-Assekuranz GmbH

Unabhängige Beratung – Wir sind an keinen Anbieter gebunden
Kostenfrei – Unsere Vergütung ist bereits in der Versicherungsprämie enthalten
Digital & persönlich – Sie entscheiden, wie wir kommunizieren
Langjährige Erfahrung im Versicherungsbereich
Spezialisiert auf Privatkunden & Verkehrsthemen

Jetzt Rechtsschutzversicherung vergleichen

Finden Sie mit wenigen Klicks heraus, welcher Tarif zu Ihnen passt. Unser Vergleichsservice ist transparent, unverbindlich und kostenlos.

Unsere Empfehlung für spezielle Zielgruppen

  • Motorradfahrer: Kombination mit Verkehrsrechtsschutz sinnvoll – ideal als Ergänzung zur Motorrad-Haftpflichtversicherung

  • Mieter: Unbedingt Wohnrechtsschutz mit einplanen

  • Selbstständige: Berufs- und Vertragsrechtsschutz mit erweiterten Deckungen notwendig

Externer Hinweis:

Weitere unabhängige Informationen zur Rechtsschutzversicherung finden Sie bei der Stiftung Warentest unter:
🔗 www.test.de/Rechtsschutzversicherung
(Diese Seite ist gemeinnützig und bietet objektive Testberichte.)


Häufig gestellte Fragen zur Rechtsschutzversicherung

Was kostet eine Rechtsschutzversicherung im Schnitt?
Die Kosten liegen zwischen 15 € und 40 € pro Monat – je nach Umfang, Selbstbeteiligung und Anbieter. Kombi-Tarife mit Verkehrs- und Privatrechtsschutz sind oft günstiger.

Gibt es Wartezeiten bei Rechtsschutzversicherungen?
Ja, typischerweise beträgt die Wartezeit 3 Monate – außer bei Verkehrsunfällen (oft sofortiger Schutz). Im Einzelfall kann auf Wartezeiten verzichtet werden.

Sind bereits laufende Verfahren abgedeckt?
Nein, Rechtsschutz greift nur für zukünftige Fälle. Schon bestehende Konflikte sind vom Versicherungsschutz ausgeschlossen.

Kann ich eine Rechtsschutzversicherung steuerlich absetzen?
Ja, insbesondere für den Berufsrechtsschutz. Dieser Anteil kann als Werbungskosten geltend gemacht werden – ein Steuerberater hilft im Detail.

Welche Selbstbeteiligung ist sinnvoll?
250 € gelten als Standard. Wer selten Rechtsstreitigkeiten hat, kann durch höhere Selbstbeteiligung (z. B. 500 €) Prämien sparen.